Reglemente und Leitfäden zur HFP
Folgend finden Sie die wichtigsten Reglemente und Leitfäden für die HFP. Wir empfehlen Ihnen vor der Anmeldung zur Prüfung die Dokumente sorgfältig zu sichten.
Der Inhalt und Aufbau der Prüfung ist in der Wegleitung zur Prüfungsordnung festgehalten. Die Bewertung der Prüfungsteile erfolgt nach den Einschätzungsbögen.
Prüfungsordnung vom 13.12.2017, gültig ab 1.1.2018
Wegleitung zur Prüfungsordnung vom 13.12.2017, gültig ab 1.1.2018
Einschätzungsbogen
- Prüfungsteil 1
- Prüfungsteil 2
- Prüfungsteil 3
- Prüfungsteil 4
Anhänge der Wegleitung:
Charta berufliche Tätigkeiten (Anhang a.)
Tätigkeiten Beraterin, Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom (Anhang b.)
Personale Kompetenzen (Anhang c.)
Beschreibung Beratung (Anhang d.)
Ethikkodex (Anhang e.)
Hinweise und Empfehlungen zum Beratungskonzept Prüfungsteil 2
Das Beratungskonzept gibt persönliche, in der Ich-Form formulierte Einblicke in die konkrete Arbeit mit dem Menschen. Die individuelle Reflexion soll die Kriterien der Charta abdecken. Als ergänzende Hilfestellung kann der Beurteilungsbogen Prüfungsteil 2 zur Hilfe gezogen werden. Der Text soll mit der Schriftart Arial in Grösse 11 verfasst werden, Zitate sind korrekt zu deklarieren und die Arbeit mit einer Selbständigkeitserklärung versehen sein. Weiter müssen die Angaben der Wegleitung zur Prüfungsordnung berücksichtigt werden. Bei Fragen stehen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Hinweis Subjektfinanzierung
Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidg. Prüfungen vorbereiten
Hinweis Beratungsbezogene Supervision
Vorschlag Ablauf beratungskompetenzbezogene Supervision
Der Inhalt und Aufbau der Prüfung ist in der Wegleitung zur Prüfungsordnung festgehalten. Die Bewertung der Prüfungsteile erfolgt nach den Einschätzungsbögen.
Prüfungsordnung vom 13.12.2017, gültig ab 1.1.2018
Wegleitung zur Prüfungsordnung vom 13.12.2017, gültig ab 1.1.2018
Einschätzungsbogen
- Prüfungsteil 1
- Prüfungsteil 2
- Prüfungsteil 3
- Prüfungsteil 4
Anhänge der Wegleitung:
Charta berufliche Tätigkeiten (Anhang a.)
Tätigkeiten Beraterin, Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom (Anhang b.)
Personale Kompetenzen (Anhang c.)
Beschreibung Beratung (Anhang d.)
Ethikkodex (Anhang e.)
Hinweise und Empfehlungen zum Beratungskonzept Prüfungsteil 2
Das Beratungskonzept gibt persönliche, in der Ich-Form formulierte Einblicke in die konkrete Arbeit mit dem Menschen. Die individuelle Reflexion soll die Kriterien der Charta abdecken. Als ergänzende Hilfestellung kann der Beurteilungsbogen Prüfungsteil 2 zur Hilfe gezogen werden. Der Text soll mit der Schriftart Arial in Grösse 11 verfasst werden, Zitate sind korrekt zu deklarieren und die Arbeit mit einer Selbständigkeitserklärung versehen sein. Weiter müssen die Angaben der Wegleitung zur Prüfungsordnung berücksichtigt werden. Bei Fragen stehen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Hinweis Subjektfinanzierung
Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidg. Prüfungen vorbereiten
Hinweis Beratungsbezogene Supervision
Vorschlag Ablauf beratungskompetenzbezogene Supervision